Modellbaumesse in Coronazeiten - Friedrichshafen 2021
	
	
	
	
Lange
	
 
	waren Messen außerhalb jeglicher Denkweite. Seit dem Früherbst hat sich die 
	politische Meinung aus welchen Motiven heraus geändert, Leipzig hat mit 
	einer Messe begonnen und nun stand Friedrichshafen auf dem Terminkalender.
	
	
	
	
Wir 
	
	waren wieder durch den MFSD eingeladen, mit den Dronenbällen für 
	Aufmerksamkeit zu sorgen. Früher waren es die Fesselflieger mit dem Zirkus 
	Brumm und heute sind es eben die Bälle. Sie sind gut hörbar und mit ihren 40 
	LED von weitem erkennbar. Wenn man dazu noch anbietet, dass jeder Besucher 
	die Bälle auch kurz fliegen kann, dann hat man das Rezept für einen gut 
	besuchten Stand.
	
	
	
	
Nein, 
	
	wir wollen nicht den Verband wechseln. Wir machen Jugendarbeit  
	und das verbandsübergreifend und das ist gut so.
	
	
	
	Insgesamt war die Messe trotz der notwendigen Voranmeldung gut besucht, 
	wobei die Halle 4, in der sich die Flugmodelle 
	
tummeln 
	
	
	noch Reserven hatte. 
	Aeronaut, Pichler und der VTH 
	
	
	Verlag hatten wie auch in den vergangenen 
	Jahren große Stände, Freakware als früher der Anbieter von Hubschraubern war 
	wenigstens anwesend, hatte aber seine Regale mit viel Chinagruscht gefüllt 
	und dann war es eigentlich schon mit den Namhaften.
	
	
	
	
Ja - 
	
	
	Graupner gab es wieder! Nicht mehr in groß und rot sondern bescheiden 
	mit Stefan Graupner. Eine Neuauflage der Kwik Fly MK3 zierte den Stand, dazu 
	Spannlacke ( ganz in rot auch wie früher). Die neue Firma SG wird Artikel aus den 
	USA von SIG importieren, die Ähnlichkeit der Buchstaben in beiden Logos SG 
	und SIG scheint Programm zu werden. Für die Eigenbauer bestimmt interessant, 
	hat doch der Wegfall von KAVAN  eine große Lücke im Zubehörbereich 
	gerissen.
	
	
	
	
Aeronaut 
	
	
	
	ist nach wie vor für Holzwürmer sehr erste Adresse, die Bausätze sind 
	hervorragend in der Qualität und eben preiswert. Der Messestand war immer 
	gut besucht und zeigte, dann Modellbau "Made in Germany"  noch immer 
	eine Zukunft hat.
Multiplex, bei der letzten Messe 2019 vertreten, hatte nur noch Modelle im Mittelgang ausgestellt. Scheinbar hatten viele Modellbauer abgesagt, Bernd war ja auch nicht vertreten.
Die anderen Hallen waren wesentlich dichter bevölkert, was natürlich auch daran liegen könnte, dass sich viele Interessenten für den Flugmodellsport bei strahlendem Sonnenschein auf dem Freigelände aufhielten.
	
	
	
	
Wir 
	
	
	selbst Angelika und ich waren mit zwei Schülerinnen, 12 Bällen und 6 
	Funken auf dem Stand. Der MFSD hatte ein Netz 6x9m spendiert. Wir waren 
	anfangs skeptisch. Aber die Ständer mit einer Höche von immerhin 3 m standen 
	wie Ast und das Netz mit einem totalen Gesamtgewicht von nur 2 kg hat 
	hervorragend gehalten.
	
	
	
	
Um 
	
	den Ansturm der flugwilligen Besucher etwas abzubremsen, musste jeder, 
	der  fliegen wollte einen Test über Drohnen am PC ablegen. Dabei zeigte 
	sich, dass die Kleinen manchmal mehr wissen als die Großen.
	
	
	
	Problematisch wurde es, wenn mal wieder eine Helikoptermutter darauf 
	bestand, dass der 6 jährige Sven-Söhnke - natürlich hochbegabt und bestimmt 
	Vegetarier - unbedingt fliegen muss. Angelika und ich sind mittlerweile 
	Weltmeister am Besch.....  mit der 
	
Lehrer/Schüler-Funke. 
	
	Angelika sagt 
	dann den kleinen Hosensch.... in welche Richtung sie fliegen sollen und ich 
	führe diesen Wink natürlich wackelnd mit vereinzelten Schockeinlagen aus. 
Und wenn nach einer Minute obige Mütter ihren Knödel dann loben "Das hat der Sven Söhnke aber gut gemacht" und natürlich ohne Dank den Stand verlassen, dann bin ich ein kleines bischen stolz auf mich, denn ich bin nicht ausgerastet.
	
	
	
	
Übrigens, 
	
	
	Hotels in Friedrichshafen sind kein Tipp - teuer und schlecht. In 
	den letzten Jahren hatten wir immer im Umfeld  von 30km geschlafen und 
	waren begeistert von den kleinen Landgasthöfen. Diesmal waren wir im 
	Flughafenhotel untergebracht - unterirdisch, zumindest wenn man den 
	Zimmerpreis in Relation setzt.
	
	
	
	
Dafür 
	
	hat es in Friedrichshafen einen guten Pannensevice. Wir hatten am 
	Sonntagmorgen einen Platten hinten. Ein freundlicher gelber Engel hatte 
	einen Kumpel in einer Werkstatt und nach zwei Stunden hatte ich einen neuen 
	Reifen. Über die Sonntagsgebühr hülle ich mal lieber den Mantel des 
	Schweiges.
Na mal sehen, wie es 2022 wird. Wir fanden die Messe toll, das Risiko überschaubar und Droneball eben einfach nur geil!
	
	
	
	
			![]()  | 
			
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
			![]()  | 
			
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
			![]()  | 
			
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
			![]()  | 
			
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
			![]()  | 
			
			![]()  | 
			
			![]()  |